PKV Test 2016: Nur drei Tarife können überzeugen
Nur drei Topschutz-Tarife der privaten Krankenversicherungen (PKV) konnten im PKV Test von Handelsblatt und Franke & Bornberg überzeugen. In den Kategorien Standardschutz und Grundschutz wurde die Bestnote „sehr gut“ gleich neun- bzw. achtmal vergeben. Einzig die Axa hat es geschafft, in allen drei Kategorien mit „sehr gut“ unter den Testsiegern zu sein.
Bild: © vege – fotolia.com
In Deutschland sind neun Millionen Kunden einer privaten Krankenversicherung. Rund 25 Millionen haben eine private Zusatzversicherung. Die private Krankenversicherung erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, da der Leistungsumfang in der Regel deutlich größer ist als der der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Bevor man sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung entscheidet, sollte man unbedingt einen Tarifvergleich durchführen, denn bezüglich der Beiträge und der Leistungen gibt es teils enorme Unterschiede. Zudem sollten man Vor- und Nachteile zwischen PKV und GKV vergleichen.
Die Ratingagentur Franke & Bornberg hat im Auftrag des Handelsblatts aktuelle PKV Tarife getestet, die je nach Leistungsumfang einer der drei Kategorien Topschutz, Standardschutz und Grundschutz zugeteilt wurden.
Nur drei PKV Tarife mit sehr gutem Topschutz
Die Kategorie Topschutz beinhaltet Tarife, die den Leistungsumfang des Standardschutzes deutlich übersteigen. Um in der Kategorie Topschutz aufgenommen zu werden, müssen alle Kriterien des Standardschutzes erfüllt werden und zusätzlich müssen folgende Leistungen enthalten sein:
- Mindestens 80 % Kostenübernahme für Zahnersatz
- Unterbringung in einem Einbettzimmer
- Heilpraktiker-Leistungen
- Zahnimplantate
Nur drei Tarife erhielten die Bestnote sehr gut und können sich somit Testsieger nennen:
- Axa – Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50
- Hallesche – NK Bonus
- HUK – Komfort 2
Der Tarif der Axa bietet auch Krankenhaustagegel zur Deckung der festen Eigenbeteiligung bei Unterbringung im 1-Bett-Zimmer.
PKV Standardschutz: Neunmal sehr gut
Unter Standardschutz versteht Franke & Bornberg PKV Tarife, die gewisse Grundleistungen bieten. Dazu gehören:
- Kostenübernahme einer Psychotherapie
- Mindestens 60 % Kostenübernahme für Zahnersatz
- Erstattung von Krankenfahrstühlen
- Unterbringung in einem Zweibettzimmer
Gleich neun Tarife wurden im Test mit sehr gut bewertet. Testsieger ist der Tarif „Barmenia einsAprima+“. Das sind die besten neun PKV Tarife:
- Barmenia – Barmenia einsAprima+
- Allianz – AktiMedPlus90P (AMP90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)
- Debeka – N
- Nürnberger – TOP3,S2,ZZ20
- Süddeutsche – A75, ZS75, S101
- HUK – Select Pro 2
- Axa – Vital300-U, Komfort Zahn-U, KUR-U/100
- Gothaer – MediVita, MediClinic2, MediVitaZ90, MediMPlus
- Deutscher Ring – Esprit, PIT
Acht PKV Tarife bieten sehr guten Grundschutz
Der Leistungsumfang der Tarife in der Kategorie Grundschutz muss nicht zwingend geringer sein als der im Standardschutz. In dieser Kategorie befinden sich alle Tarife, die, unabhängig vom weiteren Leistungsumfang, eine der vier oben genannten Standardschutz-Leistungen nicht enthalten.
Insgesamt vergab Franke & Bornberg achtmal die Bestnote sehr gut. Testsieger in der Kategorie Grundschutz ist der Tarif „NW“ von der Debeka. Den zweiten Platz belegt „Barmenia einsA prima“ der Barmenia. Folgende acht Tarife wurden mit sehr gut bewertet:
- Debeka – NW
- Barmenia – Barmenia einsA prima
- AXA EL Bonus, Komfort Zahn-U, KUR-U/100
- Allianz – AktiMed 90P (AM90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)
- R+V – AGIL claccic pro U
- Gothaer – MediVita, MediVita Z70, MediMPlus
- Deutscher Ring – EspritM, PIT, Futura
- Nürnberger – TOP3, ZZ20
Tarife der DEVK sind im Rating nicht aufgeführt, was daran liegt, dass die DEVK auf die Teilnahme verzichtete.