Private Krankenversicherung Tests

private Krankenversicherung Preisvergleich

PKV spart Geld bei besseren Leistungen

Das Team von privatekrankenversicherungtests.de unterstützt bei der Suche nach der besten privaten Krankenversicherung. Wir bieten Ihnen viele private Krankenversicherung Testergebnisse kostenlos und sofort abrufbar direkt online an. Die aktuellsten Bewertungen für die PKV 2017 kommen vom Handelsblatt in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg. Weitere aktuelle PKV Tests kommen vom Deutschen Finanz-Service Institut aus Oktober 2016 (zweiterAbsatz), Franke & Bornberg aus Mai 2016 (dritter Absatz), dem Map-Report Februar/2016 (siehe vierter Absatz) sowie Focus-Money 2/2016 (fünfter Absatz).

Zu den beliebtesten PKV Tests gehören die Bewertungen von Stiftung Warentest. Zusammen mit der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht Stiftung Warentest PKV Tests. Der aktuelle Test der privaten Krankenversicherung wurde von test.de im Mai 2014 veröffentlicht. Neben Stiftung Warentest gibt es noch Testergebnisse zur PKV wie die von Öko-Test oder Focus Money.

Aktuellster PKV Vergleich aus April 2017

Im April 2017 veröffentlichte das Handelsblatt die Ergebnisse eines private Krankenversicherung Test, welcher gemeinsam mit der Ratingagentur Franke und Bornberg durchgeführt wurde. Getestet wurden zahlreiche PKV Tarife der Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Top-Schutz. Der maximale Selbstbehalt pro Jahr durfte 600 Euro nicht übersteigen.

Als Modellkunde wurde eine 35-jährige Person angenommen. Jeder Tarif konnte bis zu 100 Punkte erreichen und wurde anhand der Punktzahl auch nach dem Schulnotenprinzip beurteilt. Die Gesamtpunktzahl ergab sich durch Leistungsanalyse (70 Prozent) und die Bewertung der Beiträge (30 Prozent).

In der Kategorie Grundschutz erhielten sieben Tarife die Schulnote „sehr gut“. Die besten Tarife werden von Universa, Debeka und AXA angeboten. Gleich neunmal vergab das Handelsblatt die Bestwertung in der Kategorie Standardschutz. Hier bieten Barmenia, Süddeutsche und Allianz die drei besten Tarife an. Axa, Hallesche und HUK* standen im Ranking der Top-Schutz-Tarife auf dem Siegertreppchen.

Letzter PKV Test – November 2016

Ende Oktober 2016 hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) einen neuen private Krankenversicherung Test veröffentlicht. Der Fokus lag dabei auf der Unternehmensqualität der privaten Krankenversicherer 2016/17. Getestet wurden die Anbieter in den Bereichen Substanzkraft, Produktqualität und Service. Die ersten beiden Bereiche flossen zu je 40 Prozent in die Gesamtwertung ein, der Service trug 20 Prozent bei.

In jeder Testkategorie waren bis zu 100 Punkte zu erreichen. Die Allianz ist Testsieger und der einzige private Krankenversicherer, dem das DFSI die Bestwertung „Exzellent“ verliehen hat. Sie ist auch die einzige private Krankenversicherung, die im Test im Bereich Unternehmensqualität über 90 Punkte (90,49) erhielt.

Den zweiten Rang belegt die Debeka mit 81,32 Punkten, knapp vor der ARAG mit 81,24 Punkten.

10 besten privaten Krankenversicherer 2016/17 laut DFSI:

Platz

Anbieter

Bewertung

1. Allianz 90,49
2. Debeka 81,32
3. ARAG 81,24
4. HanseMerkur 79,90
5. AXA 79,46
6. DKV 79,26
7. R+V 78,67
8. Inter 78,24
9. Hallesche 76,60
10. Barmenia 76,17

Test der privaten Krankenversicherungen von Franke und Bornberg

Ein Private Krankenversicherung (PKV) Test von Handelsblatt und Franke & Bornberg aus Mai 2016 zeigt, dass nur drei PKV Tarife die Topschutz versprechen, auch wirklich sehr gut sind. Getestet wurden Tarife aller Anbieter außer der DEVK, die auf die Teilnahme verzichtet.

Für den Test wurden die Tarife in die drei Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz eingeteilt. Im Standardschutz muss der Leistungsumfang folgendes beinhalten: Kostenerstattung Psychotherapie, Erstattung von Krankenfahrstühlen, Unterbringung in einem Zweibettzimmer und mindestens 60 % Kostenübernahme für Zahnersatz. Wurde eines dieser Kriterien nicht erfüllt, wurde der Tarif in die Kategorie Grundschutz eingeordnet.

Tarife der Kategorie Topschutz mussten die Kriterien des Standardschutzes erfüllen und darüber hinaus folgende Leistungen beinhalten: Mindestens 80 % Kostenübernahme für Zahnersatz, Unterbringung in einem Einbettzimmer, Zahnimplantate und Heilpraktiker-Leistungen.

Von den getesteten Anbietern ist die PKV der Axa Testsieger, da sie als Einzige in allen drei Kategorien Tarife mit der Bestnote „sehr gut“ stellen konnte.

In der Kategorie Topschutz waren nur drei Tarife sehr gut, nämlich „Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50“ der Axa, „NK Bonus“ der Hallesche und „Komfort 2“ der HUK.

Beim Standardschutz sind neun Tarife mit sehr gut ausgezeichnet worden:

  • Barmenia – Barmenia einsAprima+
  • Allianz – AktiMedPlus90P (AMP90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)
  • Debeka – N
  • Nürnberger – TOP3,S2,ZZ20
  • Süddeutsche – A75, ZS75, S101
  • HUK – Select Pro 2
  • Axa – Vital300-U, Komfort Zahn-U, KUR-U/100
  • Gothaer – MediVita, MediClinic2, MediVitaZ90, MediMPlus
  • Deutscher Ring – Esprit, PIT

Folgende acht Tarife bieten laut Franke & Bornberg sehr guten Grundschutz:

  • Debeka – NW
  • Barmenia – Barmenia einsA prima
  • AXA EL Bonus, Komfort Zahn-U, KUR-U/100
  • Allianz – AktiMed 90P (AM90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)
  • R+V – AGIL claccic pro U
  • Gothaer – MediVita, MediVita Z70, MediMPlus
  • Deutscher Ring – EspritM, PIT, Futura
  • Nürnberger – TOP3, ZZ20

In jeder Kategorie gab es auch mindestens einen Tarif, der nur ein „ausreichend“ bekam. Der Test zeigt demnach erneut, dass man vor dem Wechsel in die PKV einen Tarifvergleich durchführen sollte, damit man auch wirklich den individuell besten Krankenversicherungsschutz bekommt.

PKV im Vergleich 2016: Debeka erneut Testsieger im Map-Report

Im Februar 2016 ist der jährliche Map-Report erschienen, der die Branche langfristig unter die Lupe nimmt. Die Experten werten Bilanzen (40 %) und Service (25 %) zwischen den Jahren 2003 bis 2014 aus. Die Entwicklung der Beiträge analysierten die Tester zwischen 2000 und 2016. Somit ergeben die Testergebnisse ein Bild, welche Anbieter effizient wirtschaften, zufriedene Kunden haben und ihre Prämien möglichst konstant gestalten können.

Durch den PKV Test mit 17 Gesellschaften werden zwei Drittel des Markts erfasst. Das größte Unternehmen, das nicht an dem PKV Vergleich teilnimmt, ist die Axa. Das „Rating Private Krankenversicherung“ wurde in der Ausgabe 881 im Versicherungsjournal veröffentlicht.

Seriensieger Debeka erreichte auch im Jahr 2016 den ersten Platz. Der Koblenzer Versicherer besticht insbesondere den besten Service. Die Bilanzen sind hervorragend und werden nur von der Alten Oldenburger übertroffen. Auch die Beitragsentwicklung ist sehr gut – in diesem Bereich ist jedoch insbesondere der Deutsche Ring etwas stärker.

Sieben weitere private Krankenversicherungen erreichen im Test 2016 die Bestnote. Auf Platz zwei und drei folgen Signal und Provinzial. Beide Unternehmen fallen beim Service leicht ab, sind ansonsten fast ebenso hervorragend wie die Debeka. Platz vier erreicht der Deutsche Ring, der aufgrund einiger Servicemängel eine bessere Platzierung verfehlte. Ebenfalls mit der Top-Note „mmm“ ausgezeichnet wurden die Barmenia, Alte Oldenburger, SDK und Concordia. Damit ist im Vergleich zu 2015 nur die SDK zur Spitzengruppe der besten privaten Krankenversicherer 2016 aufgestiegen.

Beste PKV im Map-Report 2016:

Platz – Versicherer – Punkte (von 100)

  • 1. Debeka 85,70
  • 2. Signal 79,15
  • 3. Provinzial 77,30
  • 4. Deutscher Ring 76,90
  • 5. Barmenia 74,05

Fairste private Krankenversicherer im PKV Test 2016

Wie zufrieden die Kunden mit ihrer privaten Krankenversicherung sind, testet regelmäßig das Kölner Unternehmen ServiceValue. In Zusammenarbeit mit Focus-Money küren die Experten die „fairsten“ privaten Krankenversicherer. Für die Studie „Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2016“ befragten sie 2.111 Versicherte von 24 Anbietern. Manche Kundengaben auch zu zwei privaten Krankenversicherern eine Einschätzung ab.

Der aktuelle PKV Test wurde im Februar 2016 veröffentlicht und bezieht sich auf fünf Bereiche. Die Produkte wurden hinsichtlich des Angebots und dem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Der Service war unterteilt in die Kategorien Beratung und Kommunikation der Kunden. Außerdem bewerteten die Kunden die Abwicklung der Leistungen. Gelobt wird die Branche vor allem für ihre hohe Produktqualität, die für 92 Prozent der Befragten zufriedenstellend ist. Die Kundenberatung bleibt hingegen das größte Manko, auch wenn sich die Unternehmen seit dem letzten Test verbessert haben.

In dem diesjährigen Vergleich erhielt mehr als jeder vierte private Krankenversicherer die Bestnote. Unter den acht sehr guten Anbietern erreichte ausschließlich die Huk-Coburg* in allen Teilbereichen die höchste Auszeichnung. Damit sind die Coburger inoffizieller PKV Testsieger 2016. An zweiter Stelle folgen der Branchenprimus Debeka sowie die Allianz mit jeweils vier Top-Noten.

Die fairsten privaten Krankenversicherer 2016 im Überblick:

  • Huk-Coburg* 5x sehr gut
  • Debeka 4x sehr gut
  • Allianz 4x sehr gut
  • LVM 3x sehr gut
  • SDK 3x sehr gut
  • Signal 3x sehr gut
  • DKV 3x sehr gut

Im Vergleich zu 2015 gab es einige Änderungen. Die Debeka, Huk-Coburg*, LVM und Süddeutsche Krankenversicherung waren bereits im Vorjahr mit der Note sehr gut ausgezeichnet worden. Die Allianz, DKV und Signal steigerten sich von der Note zwei auf eine eins. Die R+V fiel hingegen von „sehr gut“ auf „gut“ zurück.

Vier der zehn größten privaten Krankenversicherer verpassen eine gute Bewertung: Neben der Axa sind auch die Barmenia, Bayerische Beamtenkrankenkasse und Hallesche nicht besser als „befriedigend“.

Focus-Money kürt Hallesche für „Top-Schutz“ als Testsieger 2015

Das auflagenstarke Fachmagazin Focus-Money sucht regelmäßig nach den privaten Krankenversicherern mit den umfangreichsten Leistungen.Durchgeführt wird die Analyse durch die Experten des Hannoveraner Analysehauses Franke & Bornberg. Der aktuelle PKV Vergleich wurde in Focus-Money 39/2015 veröffentlicht und umfasst 24 private Krankenversicherer, die ihren Kunden einen „Top-Schutz“ garantieren. In erster Linie ist der Test für Selbstständige und Angestellte aufschlussreich, die besonders hohe Anforderungen an ihren Versicherer stellen. Wer beispielsweise auf heilmedizinische Behandlungen, die Einquartierung in einem Einzelzimmer oder die Chefarztbehandlung verzichten kann, findet durch einen individuellen Vergleich hingegen günstigere Alternativen. Neben den genannten Leistungen beinhalten alle Tarife auch eine mindestens 80-prozentige Ersattung für Zahnersatz, Zuschüsse für Brillen und eine weitreichende Unterstützung der Psychotherapie.

Der Test basiert zu jeweils 40 Prozent auf einer Beurteilung der Leistungen und der Beitragshöhe der untersuchten Tarife. In beiden Bereichen stellen die Experten große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern fest. Focus-Money hält es daher für sehr sinnvoll, selbst die Tarife zu vergleichen und die passende Police für den eigenen Bedarf zu ermitteln. Schließlich gelten die einmal fixierten Leistungen ein Leben lang, solange der Tarif nicht gewechselt wird. Wer sich gut informiert, profitiert also meistens noch Jahre später davon.

Als drittes Kriterium war abschließend auch die Finanzstärke der Anbieter entscheidend. Sie machte die restlichen 20 Prozent des Gesamturteils aus. Sie ist deshalb wichtig, weil private Krankenversicherer mit einer hohen Finanzkraft ihren Kunden auch langfristig vergleichsweise konstante Prämien garantieren können. Dies ist aufgrund der steigenden Kosten für das Gesundheitssystem alles andere als selbstverständlich.

Im Focus-Money Test 2015 setzt sich die Hallesche mit der Gesamtnote 1,55 vor der Konkurrenz durch. Der Tarif NK Bonus besticht vor allem durch seine ausgezeichneten Leistungen, die sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich nicht zu überbieten sind.

Im Detail übernimmt die Hallesche die folgenden Leistungen:

 

  • im stationären Bereich 100 Prozent für Krankenhaustransporte, Chefarztbehandlung und Einzelzimmer
  • auf ambulanter Ebene 100 Prozent für medizinische Behandlungen sowie Arznei-, Verbands- und Hilfsmittel
  • darüber hinaus 100 Prozent für die häusliche Krankenpflege
  • Zahnersatz bis zu 550 Euro pro Jahr zu 100 Prozent, danach sind 75 Prozent abgedeckt
  • 80 Prozent für Behandlungen durch Psychotherapeuten und Heilpraktiker – die Unterstützung bei alternativen Behandlungen ist allerdings auf einen Rechnungsbetrag von 2.600 Euro pro Jahr begrenzt
  • 75 Prozent für Kieferorthopädie
  • pro 24 Monaten 260 Euro Zuschuss für Sehhilfen

Der Vertrag ist weltweit gültig, so dass auch im Ausland eine gute medizinische Versorgung sichergestellt ist.

In den anderen beiden Kategorien überzeugt die Hallesche ebenfalls, liegt aber nicht ganz vorn. Focus-Money verzichtet in seinem Test auf einen Selbstbehalt, der jedoch in der Höhe 300, 600, 1.200 und 3.000 Euro verfügbar ist. So müssen die Musterkunden des Testsiegers sich zwar nicht an anfallenden Kosten beteiligen, sind dafür aber nicht am günstigsten versichert. Niedrigere Prämien hält unter anderem die zweitplatzierte Debeka bereit. Deutschlands größter privater Krankenversicherer überzeugt außerdem durch eine hohe Bonität und die damit verbundene Beitragsstabilität.

Die Huk-Coburg belegt mit ihrem Tarif Komfort 2 den dritten Platz, gefolgt von der Axa und Nürnberger. Alle fünf Anbieter schneiden im Focus-Money Test 2015 besser als 2,0 ab und sind für eine umfangreiche medizinische Versorgung bestens geeignet.

Focus-Money: Bester Top-Schutz im PKV-Vergleich 2015

Platz Unternehmen Tarif

  1. Hallesche NK Bonus
  2. Debeka N, NC
  3. Huk-Coburg Komfort 2
  4. Axa Vital 300-U, PremZahn-U, KHT-U/50, KUR-U/100
  5. Nürnberger Top6, S1 und ZZ20

Private Krankenversicherung Vergleich 2015 beim map-Report

Die Debeka ist aus dem Map-Report „Rating Private Krankenversicherung“ als Testsieger hervorgegangen. Die in Map-Report (Ausgabe 872) veröffentlichten PKV Testergebnisse wurden anhand von Kriterien wie Servicekennzahlen, Entwicklung der Bestandsbeiträge und Bilanzdaten erstellt. 19 private Krankenversicherer nahmen an dem Test teil. Diese haben zusammen einen Marktanteil von ca. 67 Prozent.

Neben der Debeka können sich aber auch acht weitere PKV Anbieter Testsieger 2015 nennen. Mit etwas Abstand folgen auf den weiteren Plätzen folgende privaten Krankenversicherer, die ebenfalls die Bestwertung mmm erhielten: Signal, Deutscher Ring, Provinzial, Barmenia, R+V, Hallesche, Alte Oldenburger und Concordia.

PKV Test 2015 bei Focus Money und ServiceValue

ServiceValue und Focus Money haben einen Private Krankenversicherung Test für 2015 durchgeführt. Im aktuellen PKV Test ging es um darum, welche private Krankenversicherung am fairsten mit ihren Kunden umgeht. Für den Test wurden 1.600 repräsentativ ausgewählte Privatpatienten befragt, die ihre private Krankenversicherung in fünf Kategorien bewerteten.

Anhand von über 25 Kriterien beurteilten die Befragten die Zufriedenheit bzw. Fairness ihrer privaten Krankenversicherung. Allgemein ist die Kundenzufriedenheit sehr gut, im Schnitt sogar noch besser als im Vorjahr. In der Kategorie „Faires Produktangebot“ erhielten die Allianz, Arag, Debeka, HUK-Coburg und R+V die Bestnote „Sehr gut“.

In der Teilkategorie Beratungsqualität ging die Bestnote im Focus Money PKV Test an die Allianz, Debeka, HUK-Coburg, LVM und die Süddeutsche Krankenversicherung. Besonders überzeugend waren alle Anbieter in der Kategorie Kundenkommunikation. Nur sieben Punkte lagen zwischen der besten und der schlechtesten PKV in dieser Kategorie, in der insgesamt 100 Punkte möglich waren.

PKV Testsieger 2015 sind laut Focus Money und ServiceValue folgende fünf Versicherer:

  • Debeka
  • HUK-Coburg
  • LVM
  • R+V
  • Süddeutsche Krankenversicherung

Alle fünf privaten Krankenversicherer erhielten in der Gesamtwertung die Note „Sehr gut“. Nicht explizit ausgewiesener und somit sozusagen impliziter PKV Testsieger 2015 sind die Anbieter Debeka und HUK-Coburg. Von den fünf mit „Sehr gut“ bewerteten Krankenversicherern waren diese beiden Anbieter als Einzige in allen fünf Kategorien unter den mit „Sehr gut“ bewerteten Anbietern.

Assekurata Folgerating 2015: Rating der Privaten Krankenversicherungen bleibt stabil

Die Rating-Agentur Assekurata hat sechs Private Krankenversicherungen in einem Folgerating 2015 erneut getestet. Im Vergleich zum PKV Rating 2014 gab es so gut wie keine Unterschiede. Testsieger ist und bleibt die Debeka-Gruppe. Sowohl der Debeka Krankenversicherungs-Verein a.G. als auch der Debeka Lebensversicherungs-Verein a.G. und die Debeka Allgemeine Versicherung AG behielten die Bestwertung Exzellent (A++). Die Allianz Private-Krankenversicherungs-AG, die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und die Hallesche Krankenversicherung a.G. sind auch im Folgerating 2015 noch Sehr Gut (A+). Mehr zum Test finden Sie in unserem Newsbeitrag.

PKV Test 2014 der Stiftung Warentest

Fünf private Krankenversicherungen überzeugen bei Stiftung Warentest

Nach mehreren Jahren hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer Ausgabe 05/2014 wieder einen umfassenden Test unter den privaten Krankenversicherern durchgeführt. Untersucht wurden 107 Tarife für Selbstständige, Beamte und Angestellte von 32 Versicherern. Dabei wurden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die mindestens so viel bieten wie die gesetzlichen Krankenkassen. Fünf Tarife erhielten für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis die Bestnote. Für 29 Angebote gab es immerhin noch die Note gut.

Besten PKV Tarife im Test für Selbstständige

VersichererTarife für SelbstständigeNote bei Finanztest
Provinzial HannoverVKSu, KHPNu, KHUnu, KTG-S41,5
Bayer. Beamten-KKGC900S, VitalPlus, Zahn2, TAF291,7
Huk-CoburgKomfort2, KT31,8
HanseMerkurKVT1, PSC, T292,1
UKVGC900S, VitalPlus, Zahn2, KT292,1
Bayer. Beamten-KKGC900S, VitalPlus, Zahn2, TAG292,2
InterOME 600 U, TFN282,3
AxaVital 900 U, Komfort Zahn-U, KTG-28U2,4
Deutscher RingEsprit X PIT, pro 029v2,4
Inter OMP 600 U, TFN282,4

Ermittelt wurden die besten Tarife für einen 35-jährigen Modellkunden, der im Hauptberuf selbstständig ist. Die Tarifangebote wurden allesamt erst im Januar 2013 oder später eingeführt. Die Provinzial Hannover konnte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Für einen umfassenden Versicherungsschutz beträgt die monatliche Prämie 395 Euro, bei einer Selbstbeteiligung von 900 Euro für ambulante Leistungen. Bei den aufgeführten Tarifen liegen die monatlichen Beiträge bei maximal 520 Euro. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt zwischen 600 und 1.000 Euro.

Besten PKV Tarife im Test für Angestellte laut Stiftung Warentest 2014

VersichererTarife für AngestellteNote bei Finanztest
Huk-CoburgKomfort 2, KT61,4
Provinzial HannoverVKA+u, KHPNu, KHUnu, KTG-A61,5
NürnbergerTOP6, S2, ZZ20, TA61,8
GothaerMediVita500, MediMPlus, Clinic2, VitaZ70, TG62,1
DebekaTarif N, NG, KT432,2
InterOME 600 U, TAN 6 U2,2
Pax-FamilienfürsorgePremium2, T432,2
InterTarif OMP 600 U, TAN 6 U2,3
SignalEXKLUSIV1, ESP-VA432,3
AxaVital300-U, Komfort Zahn-U2,4
Der für den PKV Test genutzte Modellkunde ist bei Vertragsschluss 35 Jahre alt und ohne Vorerkrankungen. Die Angebote wurden frühestens zum Januar 2013 auf dem Markt eingeführt und sind für Männer und Frauen identisch. Bein den Tarifen für Angestellte lagen Huk-Coburg PKV, Provinzial Hannover PKV und die Nürnberger private Krankenversicherung vorne. Der Modellkunde zahlt bei den genannten Tarifen zwischen 436 und 441 Euro monatlich. Die Hälfte des Beitrags wird dabei vom Arbeitgeber übernommen. Die Selbstbeteiligung beträgt zwischen 450 und 600 Euro jährlich.

PKV Testsieger für Beamte

VersichererBeamtentarifFinanztest Note
ConcordiaBV20, BV300,5
Huk-CoburgB5011,2
DebekaN20K, B30, WL20K, WL301,8
Pax-Familienfürsorge B5012,1
Alte OldenburgerA30, AA20, K330, 530 KK32, 52, Z30, ZZ202,3
Deutscher RingBK20X, BK30, PIT50, BS20X, BS302,3
LVMAB20E, AB30, SV2/20E, SB2/30, ZB20E, ZB302,3
Hanse MerkurA20Z, A/30, P2EB/30, P2EZ, P3B/30, P3Z, ZA/502,5
R+VBB20E, BB30, W220E, W2302,5
Universauni-A20 R, uni-A30, uni-ST2/20R, 2/30, uni-ZA502,5
Für Beamte ist die private Krankenversicherung uneingeschränkt zu empfehlen, da diese neben den besseren Leistungen in fast allen Fällen eine günstigere Prämie ermöglicht. Der Dienstherr übernimmt auch im Ruhestand einen Teil der Kosten. Dies gilt zudem auch für Kinder sowie nicht erwerbstätige Ehepartner. Bei den günstigsten Anbieter zahlt ein 35-jähriger gesunder Beamte mit einem 50-prozentigen Beihilfeanspruch zwischen 196 und 219 Euro pro Monat. Alle Details zum Test finden Sie auch kostenpflichtig bei Stiftung Warentest.

Barmenia ist „bester privater Krankenversicherer“ bei DISQ

Das Deutsche Institut für Servicequalität führt jedes Jahr eine Leistungs- und Serviceanalyse der größten privaten Krankenversicherer durch. Bei der aktuellen Untersuchung für 2014 stellte das Institut erstaunliche Leistungsunterschiede fest. Die vergebenen Noten schwankten zwischen „hervorragend“ und „noch befriedigend“. Versicherte, welche statt des teuersten das günstigste Angebot wählen können knapp die Hälfte der Beiträge in der privaten Krankenversicherung einsparen. Testsieger wurde die private Krankenversicherung der Barmenia.

Besten privaten Krankenversicherer bei DISQ:

  1. Barmenia
  2. Münchener Verein
  3. SDK
  4. Deutscher Ring
  5. Huk-Coburg
  6. Hallesche
  7. Allianz
  8. Debeka
  9. LKH
  10. Gothaer

In der Gesamtwertung belegte die Barmenia Versicherung den ersten Platz. Die angebotenen Tarife boten in den Kategorien Grund-, Standard- und Topschutz hervorragende Leistungen. Dazu bietet der Versicherer beim Standard- und Topschutz das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Bereich Service kommt die Barmenia vor allem mit ihrem guten Internetauftritt überzeugen. Der zweitplatziere Münchener Verein erhielt für die Leistungen ein „gut“ und bot von allen privaten Krankenversicherern den besten Service. Überzeugen konnte der Versicherer dazu mit der schnellsten Bearbeitung von E-Mail-Anfragen sowie einer schnellen und kompetenten telefonischen Beratung. Alle Testergebnisse können Sie hier nachlesen.

Debeka Krankenversicherung wird Testsieger beim Map-Report

Der renommierte Map-Report hat auch 2014 wieder die besten privaten Krankenversicherer gekürt. Wie in den Vorjahren ging der erste Platz wieder an die Debeka Versicherung. Insgesamt wurden 19 Versicherer in verschiedenen Kategorien wie Beitragsentwicklung, Service und Bilanzdaten bewertet. Dabei erhielten sechs Gesellschaften das beste Rating „mmm“.

Die Testsieger beim Map-Report 2014:

  • Debeka
  • Deutscher Ring
  • Signal
  • R+V
  • Barmenia
  • Provinzial

Besonders positiv wurden die relativ geringen Beitragserhöhungen in den letzten Jahren hervorgehoben. Die meisten Versicherer bieten ihren Kunden dauerhaft stabile Preise. Seit dem ersten Map-Report vor 15 Jahren sind die Prämien durchschnittlich um 3,8 Prozentpunkte gestiegen.

Debeka und Hallesche mit bestem Top-Schutz bei Focus Money

Die Fachzeitschrift Focus Money hat in ihrer Ausgabe 39/2013 gemeinsam mit der Ratingagentur Franke & Bornberg private Krankenversicherungen mit einem Top-Schutz unter die Lupe genommen. Bewertet wurden neben den Leistungen auch Beitragshöhe sowie die Finanzstärke des Anbieters.

PKV Testergebnisse bei Focus Money

VersichererTarifNote bei Focus Money
DebekaN, NC1,60
HallescheNK Bonus1,60
NürnbergerTOP6, Sl, ZZ201,75
Huk-CoburgComfort 21,80
AxaVital300·U, Prem ZahnU, KHT U/501,85
DKVBMK0, BMZ11,85
ContinentaleCOMFORT·U, SP1, AV P11,95
SignalWXKLUSIV-PLUS1,95

Mit Debeka und Hallesche wurden gleich zwei Versicherer zum Testsieger gekürt. Die Debeka konnte im Test vor allem mit ihrer Finanzstärke sowie günstigen Beiträgen punkten. Dagegen bot die Hallesche mit dem Tarif NK Bonus den besten Leistungen. Beide Versicherer bieten einen unbefristeten, weltweiten Versicherungsschutz. Zu den weiteren Highlights gehört eine unbegrenzte Kostenübernahme für stationäre psychotherapeutische Behandlungen, Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung sowie eine 100-prozentige Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen.

Debeka auch bei günstigen Policen vorne

In der Ausgabe 41/2013 untersuchten die Experten von Focus Money und Franke & Bornberg besonders günstige private Krankenversicherungen. Der Testsieger Debeka zeigt dabei, dass ein privater Versicherungsschutz mit guten Leistungen nicht teuer sein muss.

PKV Test für gute und günstige Tarife bei Focus Money

VersichererTarifNote
DebekaNW, NG1,40
AxaEl-Bonus-U, Kompakt Zahn-U1,65
Huk-CoburgTarif E11,80
Pax-FamilienfürsorgeEC011,85
BarmeniaeinsA Prima1,90
ContinentaleCOMFORT-U, AV-P11,90

Die Debeka zählte bereits im Bereich Top-Schutz zu den Testsiegern und konnte auch bei den günstigen Tarifen voll überzeugen. Der Tarif „NW, NG“ überzeugt mit erstklassigen Versicherungsbedingungen und einer guten Beitragsnote. Dazu bietet der Versicherer eine sehr gute Finanzstärke. Ambulante Behandlungen werden ab einer Selbstbeteiligung von 400 Euro zu 90 Prozent übernommen. Dies gilt auch für die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Impfungen. Im Zahnbereich bietet der Tarif eine Kostenübernahme von mehr als 80 Prozent.

Über 800 PKV Tarife im Test der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“

Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat in ihrer Ausgabe 36/2013 mehr als 800 Tarife für eine private Krankenversicherung untersucht. Aufgrund einer strengen Vorauswahl kamen nur leistungsstarke Tarife in die Wertung. Zu den Mindestanforderungen gehörten Unterbringung im Zweibettzimmer, Erstattung von mindestens 50 Prozent bei Zahnersatz sowie ein Krankentagegeld von mindestens 110 Euro ab dem 43. Tag.

Besten PKV Tarife bei Wirtschaftswoche:

VersichererTarif
HanseMerkurKVS1, PSV, T43, PVN
ContinentaleECONOMY-U, KS-U/150, SP2, V43-U, PVN
AragK600, 37, PVN
DebekaN, NC, KT 43, PVN
Universauni-intro/Privat 600, uni-KT 43, PVN
Huk-CoburgSelectPro1, KT6, PVN
BarmeniaeinsA prima1+, T42+, PVN
SDKA 75, S 101, ZS75, TA 6, PPN
LKHA120, S220, Z61, T06U, PVN
AxaKompakt Zahn-U, KUR-U, VITAL 900-U, KTGV 42-U, PVN

Die PKV der Hanse Merkur erhielt als einzige Versicherung für das Preis-Leistungs-Verhältnis 5 Sterne. Daneben wurde für jeden Versicherer ein Unternehmensrating aus Eigenkapitalquote, Nettoverzinsung, Wachstum, Ergebnisquote sowie der Rfb-Quote erstellt. In diesem Bereich wurde die SDK mit der besten Bewertung von 5 Sternen versehen.

PKV Testergebnisse der Zeitschrift Euro

Die Zeitschrift Euro (Ausgabe 10/2013) hat aktuell für Neukunden erhältliche Tarife der privaten Krankenversicherung getestet. Dabei wurden Angebote ohne Selbstbeteiligung, mit einem Selbstbebehalt bis 1000 Euro sowie einer Selbstbeteiligung von mehr als 1000 Euro unter die Lupe genommen. In die Wertung kamen knapp 800 Tarife von 40 Anbietern.

Mit „sehr gut“ bewertete Tarife ohne Selbstbeteiligung

Versicherer Tarif
HallescheNK Bonus, URZ
HallescheNK Bonus
R+VAGIL premium TN0U
HallescheNK Bonus, URZ, JOKER flex
Universauni-A 100, uni-ST 2/100, uni-ZA 100
Universauni-A 100, uni-ST 2/100, uni-ZA 90
ConcordiaVV Plus, AV1, SV2, ZV1
HanseMerkurAZP, PS3, PSV
Signal IdunaEXKLUSIV 0
Universauni-A 100, uni-ST 1/100, uni-ZA 100

Mit „sehr gut“ bewertete Tarife mit bis zu 1.000 Euro Selbstbehalt:

VersichererTarif
HanseMerkurKVS1, PSV
BarmeniaEXP2+ Barmenia einsA expert+2
BarmeniaEXP1+ Barmenia einsA expert+1
DebekaN, NC
InterQualiMed Premium QMP 600 U
AxaVITAL 900-U, Prem Zahn-U
Alte Oldenburger A80, K 20, Z100/80
R+V AGIL premium TN2U
HanseMerkurKVT1, PSV
Alte OldenburgerA80, K/S, K 20, Z100/80

Mit „sehr gut“ bewertete Tarife und einem Selbstbehalt von mehr als 1.000 Euro:

VersichererTarif
HallescheNK.4
HallescheNK.4, URZ, JOKER flex
HallescheNK.1, URZ
HallescheNK.1
HallescheNK.4, URZ
InterQualiMed Premium QMP 1200 U
DebekaN-SB, NC
HallescheNK.1, URZ, JOKER flex
BarmeniaEXP3+ Barmenia einsA expert+3
ConcordiaVV Plus, AV3, SV2, ZV1

Für eine Aufnahme in den Test wurden verschiedene Mindestkriterien festgelegt. Hierzu gehörte eine Unterbringung im Ein- oder Zweibett Zimmer inclusive Privatarzt sowie eine Kostenerstattung von 90 Prozent für Zahnbehandlungen und 60 Prozent für Zahnersatz. Insgesamt wurden 24 unterschiedliche Leistungsbereiche untersucht wobei Versicherte bei mit „sehr gut“ bewerteten Tarifen in allen Bereichen Leistungen erhalten.

Fazit zu den Private Krankenversicherung Tests

Durch eine Betrachtung der Testergebnisse lässt sich bei den privaten Krankenversicherungen die Spreu vom Weizen trennen. Zu beachten ist dabei, dass die Bewertungen mittels verschiedener Modellkunden vorgenommen werden. So muss ein mit „sehr gut“ bewerteter Tarif nicht für jeden Versicherungsnehmer empfehlenswert sein. Ein individueller Vergleich ist deshalb in jedem Falle zu empfehlen. Verbraucher sollten sich vorab genaue Gedanken über den gewünschten Versicherungsschutz machen und anschließend nach dem individuell passenden Tarif suchen. Für unsere Besucher aus der Schweiz, haben wir ein spezielles Fachportal zum Thema Krankenkassenvergleich. Dies ist besonders für Menschen interessant, die an eine Auswanderung in die Schweiz in naher Zukunft nachdenken.

Unser Tipp: Informieren Sie sich über Kosten der  aktuellen Tarife der PKV mit unserem kostenlosen private Krankenversicherung Rechner.