Private Krankenversicherung der Inter im Test

Zur Produktpalette der Inter gehören sowohl Krankenvollversicherungen wie auch verschiedene Krankenzusatzversicherungen. Neben Krankenvollversicherungen für Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer bietet das Unternehmen auch Beihilfeversicherungen für Beamte sowie spezielle Policen für Ärzte und Zahnärzte an. Die Leistungen der angebotenen Tarife wurden in den letzten Jahren mehrfach von Verbraucherzeitschriften und Ratingagenturen getestet.

Inter im aktuellen Krankenversicherung Test 2017

Das Handelsblatt hat in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg einen private Krankenversicherung Test 2017 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im April genannten Jahres veröffentlicht. Das Testfeld bestand aus diversen PKV Tarifen, die den Kategorien Grund-, Standard- bzw. Top-Schutz zugeordnet wurden. Der Modellkunde war 35 Jahre alt und wollte maximal 600 Euro pro Jahr an Selbstbehalt zahlen.

Im Schnitt wurden die PKV Tarife der Inter für gut befunden. In der Kategorie Grundschutz reichte es für den Tarif „QualiMedBasis“ lediglich für die Note „ausreichend“. Besser beurteilten die Tester der Tageszeitung und der Ratingagentur die Tarife „QualiMed Exklusiv“ in der Kategorie Standardschutz und „QualiMed Premium“ in der Kategorie Top-Schutz. Beide erhielten jeweils die Gesamtnote „gut“.

PKV der Inter bei Franke & Bornberg 2016

Das Handelsblatt hat einen von der Ratingagentur Franke & Bornberg durchgeführten PKV Test veröffentlicht. Im Test wurden PKV Tarife nahezu aller in Deutschland tätigen privaten Krankenversicherungen bewertet. Die Tarife wurden in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt, namentlich Grundschutz, Standardschutz und Topschutz. Die Tarife der Inter schnitten allgemein durchschnittlich ab.

In der Kategorie Grundschutz belegte der Tarif „QualiMedBasis“ mit der Note „ausreichend“ nur den viertletzten Platz. Besser bewertet wurde der Tarif „QualiMed Exklusiv“. Dieser erhielt in der Kategorie Standardschutz die Note „gut“. Auch in der Kategorie Topschutz konnte Inter Franke & Bornberg nicht überzeugen. Der Tarif „QualiMed Premium“ landete mit der Note „befriedigend“ im Mittelfeld.

Inter erreicht gute Kundenzufriedenheit im PKV Test 2016

Die Inter stellte sich als einer von 24 privaten Krankenversicherern einem Urteil ihrer Kunden. Durchgeführt wurde der Vergleich von dem Kölner Analyseunternehmen ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money. Im Februar 2016 bescheinigten die Experten der Inter eine „gute“ Fairness. Das Unternehmen zählt zwar nicht zu den Testsiegern, platziert sich aber immerhin in der oberen Hälfte der Tabelle.

An der Inter schätzen die Kunden vor allem das Produktangebot sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleichzeitig wünschen sie sich noch eine etwas bessere Beratung und Kommunikation.

Finanztest bewertet Tarife für Selbstständige und Arbeitnehmer mit „gut“

Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer Ausgabe 05/2014 das Leistungsniveau sowie die Prämien von zahlreichen Tarifen für eine private Krankenversicherung untersucht und bewertet. Dabei schnitt die Inter Versicherung in den Kategorien „Selbstständige“ und „Arbeitnehmer“ jeweils mit „gut“ ab.

Modellkunde bei den Arbeitnehmern war ein 35-jähriger Angestellter ohne Vorerkrankungen. Der Tarifkombination „OME 600 U, TAN 6 U“ wurde von Finanztest dabei ein sehr hohes Leistungsniveau bescheinigt. Trotz des umfassenden Versicherungsschutzes gehörte der Tarif zu den günstigsten im Test. Auf Basis des Modellkunden beträgt die monatliche Prämie bei einer jährlichen Selbstbeteiligung von 600 Euro für ambulante Leistungen lediglich 506 Euro. Hierfür gab es von Finanztest die Note 2,3. Ebenfalls mit „gut“ (Note 2,2) bewertet wurde die Tarifvariante „OMP 600 U, TAN 6 U“. Der Leistungsumfang ist bei diesem Tarif immer noch hoch, bei einer etwas günstigeren Prämie.

Bei den Tarifangeboten für Selbstständige schnitten die Tarife der Inter Versicherung ebenfalls mit „gut“ ab. Bewertet wurden hier ebenfalls die Kombinationen „OME 600 U, TFN 28“ sowie „OMP 600 U, TFN 28“. Selbstständige erhalten in beiden Tarifen einen umfassenden Versicherungsschutz zu einer vergleichsweise geringen Prämie. Diese liegt für einen 35-jährigen und bei Vertragsabschluss gesunden Selbstständigen bei rund 500 Euro.

Weniger gut schnitt der Beihilfetarif „BK 50/50 U, BW 50 U“ ab. Aufgrund der nur als „Mittel“ eingestuften Leistungen vergab Finanztest nur die Bewertung „ausreichend“. Gleichzeitig lag die Prämie für einen 35-jährigen Bundesbeamten mit einem Beihilfeanspruch von 50 Prozent im obereren Bereich der getesteten Tarife.

Service und Leistungen im Test von DISQ

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat auch 214 wieder eine umfangreiche Leistungs- und Serviceanalyse der 20 größten privaten Krankenversicherer vorgenommen. Im Gesamtklassement erreichte Inter dabei den 11. Platz. Was den Service betrifft, konnte sich der Versicherer mit 66,6 von 100 möglichen Punkten im oberen Drittel platzieren. Neben der telefonischen Beratung hat DISQ auch die Dauer der E-Mail-Bearbeitung sowie die Qualität des Internetauftritts unter die Lupe genommen. In der Leistungsanalyse nahm die Inter Krankenversicherung mit 72,8 von 100 möglichen Punkten den 12. Rang ein.

Focus Money bewertet den „Premium“ Tarif von Inter mit „gut“

In Kooperation mit der Ratingagentur Franke & Bornberg hat die Zeitschrift Focus Money in der Ausgabe 39/2013 Krankenvollversicherungen untersucht, welche Versicherten einen absoluten Top-Schutz bieten. Hierzu gehört unter anderem auch der Tarif „QualiMed Premium“ von Inter. Bewertet wurde zum einen Leistungsniveau und Beitragshöhe und zum anderen die Finanzstärke des Anbieters. Für den umfassenden Versicherungsschutz des Tarifs erhielt Inter die Note 2,0. Dazu wurde die Beitragshöhe mit 2,5 und die Finanzstärke des Versicherers mit 2,25 bewertet. Mit einer Gesamtnote von 2,25 belegte Inter im Gesamtranking den 9. Platz.

In der Ausgabe 40/2013 hatte Focus Money zudem Top-Tarife mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe genommen. Inter erhielt in diesem Bereich für den Tarif „QualiMed Exklusiv“ die Gesamtnote 2,05. Besonders hervorgehoben wurde das hohe Leistungsniveau, für welches Focus Money die Note 1,5 vergab.

Der günstige Einsteigertarif „QualiMed Basis“ erhielt bei einem Test (Ausgabe 41/2013)von günstigen Krankenvollversicherungen die Gesamtnote 2,85. Ursache für die etwas schlechtere Bewertung war der im Vergleich zu anderen Tarifen etwas hohe Preis. Letzteres verhinderte auch bei den Beihilfetarifen eine Top-Platzierung. In der Ausgabe 46/2013 vergab Focus Money für den Beihilfetarif „ABK50/50U,ABW 50U“ die Gesamtnote 3,25, was den 16. Platz bedeutete.

Inter belegt letzten Platz im Map-Report

Der renommierte Map-Report hat auch 2014 wieder ein umfassendes Rating der privaten Krankenversicherer durchgeführt. Bewertet wurden Service, Bilanz und Beiträge von 19 Versicherern. Die Inter Krankenversicherung erhielt dabei als einziges Unternehmen nur das Rating „m“, was einem „gut“ entspricht. Einzig beim Service konnte sich der Versicherer auf den vorderen Plätzen einreihen. Was Bilanzwerte und Beiträge betrifft, landete Inter jedoch auf den hinteren Rängen.

Finanzzeitschrift Euro vergibt für den „Premium“ Tarif ein „sehr gut“

Bei einem Test von Krankenversicherungen mit einer geringen Selbstbeteiligung erhielten die Tarife „QualiMed Premium (QMP 600) U“ und „QualiMed Premium (QMP 300) U“ von der Finanzzeitschrift Euro jeweils die Bewertung „sehr gut“. Die Tarif mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 600 bzw. 300 Euro bieten vor allem bei ambulanten und stationären Behandlungen ein sehr hohes Leistungsniveau. So besteht für Versicherte unter anderem ein Anspruch auf Unterbringung im Einzelzimmer inklusive Behandlung durch den Chefarzt. Zudem werden auch über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte hinausgehende Leistungen erstattet. Ebenfalls ein „sehr gut“ gab es für den Tarif „QualiMed Premium (QMP 1200) U“ bei den Tarifvarianten mit einer hohen Selbstbeteiligung von mehr als 1.000 Euro.

Assekurata bewertet Inter Krankenversicherung mit „gut“

Die Ratingagentur Assekurata hat zuletzt im Juli 2013 eine umfassende Bewertung der Inter Krankenversicherung durchgeführt. Berücksichtigt wurden dabei die Teilbereiche Sicherheit, Erfolg, Beitragsstabilität, Kundenorientierung und Wachstum. Im Gesamtergebnis erhielt der Versicherer die Bewertung „gut“.

Für den Teilbereich Sicherheit vergab Assekurata die Note „sehr gut“. Nach Ansicht der Tester hat Inter die Sicherheitsmittel in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und weist im allgemeinen eine sehr gute Sicherheitslage auf. Was die Kundenorientierung betrifft, fiel die Bewertung mit „weitgehend gut“ nicht ganz so positiv aus. Zwar stieg der Anteil der Versicherten, die mit der Beratung durch Vermittler „vollkommen“ oder „sehr zufrieden“ sind von 58,9 auf 74,4 Prozent, der Wert liegt jedoch immer noch unter dem Assekurata-Durchschnitt.

Die Tarife der Inter Krankenversicherung im Einzelnen

Je nach persönlichem Bedarf bietet die Inter Krankenversicherung einen „Basis“, „Exklusiv“ und „Premium“ Tarif an. Bei allen Varianten kann zwischen einer jährlichen Selbstbeteiligung von 300, 600 oder 1.200 Euro gewählt werden.

Der Tarif „QualiMed Basis“ bietet eine 100-prozentige Kostenübernahme für ambulante Behandlungen bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte. Vorsorgeuntersuchungen sowie Reise- und Schutzimpfungen sind ebenfalls komplett abgedeckt. Für Zahnersatz erhalten Versicherte eine Erstattung von 70 Prozent der anfallenden Kosten. Dies gilt auch für kieferorthopädische Behandlungen, allerdings nur bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Bei stationären Behandlungen werden die allgemeinen Krankenhausleistungen für eine Unterbringung im Mehrbettzimmer mit Belegarzt übernommen.

Der Tarif „QualiMed Exklusiv“ bietet unter anderem einen höheren Erstattungssatz von 80 Prozent für Zahnersatz sowie eine Unterbringung im Zweibettzimmer. Bei einem Verzicht auf die Wahlleistungen erhalten Versicherte ein Krankenhaustagegeld von bis zu 80 Euro.

Den umfassendsten Versicherungsschutz bietet der Tarif „QualiMed Premium“. Hier werden auch über die Gebührenordnung für Ärzte hinausgehende Kosten erstattet. Für Zahnersatz und Implantate übernimmt der Versicherer bis zu 90 Prozent der anfallenden Kosten. Die Unterbringung im Krankenhaus erfolgt im Einzelzimmer mit Anspruch auf eine Behandlung durch den Chefarzt.

Informationen und Fakten zur Inter Krankenversicherung

Die Inter Krankenversicherung ist eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Sie hat ihren Ursprung in der 1926 gegründeten „Nothilfe“. Aktuell besitzen rund 160.000 Personen eine Krankenvollversicherung bei der Inter. Damit gehört Inter zu den mittelgroßen privaten Krankenversicherern in Deutschland. Verkauft werden die Produkte über etwa 500 selbstständige und angestellte Vertriebspartner. Für eine bundesweite Abdeckung sorgen zudem die rund 6.600 Makler und Mehrfachvertreter.

Adresse Inter Krankenversicherung:

INTER Versicherungsgruppe
Erzbergerstr. 9-15
68165 Mannheim

Telefon: (0621) 427 427
Telefax: (0621) 427 944

E-Mail: [email protected]
Internet: www.inter.de

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...