Private Krankenversicherung der Concordia im Test
Die Concordia Versicherung wurde ursprünglich als Feuerversicherer für den landwirtschaftlichen Sektor gegründet. Heute bietet die Concordia ein umfassendes Portfolio an Sach- und Personenversicherungen. Hierzu gehört auch eine leistungsstarke Krankenversicherung, die sich über ein Baukastensystem individuell an den persönlichen Bedarf anpassen lässt. Die hohe Leistungsqualität zeigt sich auch an den zahlreichen guten Testergebnissen, welche der Versicherer in den letzten Jahren erzielen konnte.
Inhaltsverzeichnis der Seite
Neuerster Concordia Krankenversicherung Test in 2017
Im April 2017 hat das Handelsblatt die Ergebnisse eines großen private Krankenversicherung Vergleichs veröffentlicht, welchen die Tageszeitung gemeinsam mit der Ratingagentur Franke und Bornberg durchgeführt hat. Untersucht wurden diverse Tarife, die in die Kategorien Grund-, Standard- und Top-Schutz eingeteilt wurden. Erstellt wurden die Testergebnisse für einen 35-jährigen Modellkunden.
Im Handelsblatt PKV Test 2017 erhielten die Tarife der Concordia nur durchschnittliche Beurteilungen. In der Kategorie Grundschutz erhielt der Tarif „AV1, VV Plus, ZV2, SV3“ nur die Note „ausreichend“. In den anderen beiden Kategorien erhielten die Tarife „AV1, SV2, ZV2, VV Plus“ (Standardschutz) sowie „AV2, ZV1, SV1“ (Top-Schutz) jeweils die Note „befriedigend“.
Concordia im PKV Test 2016
Das Handelsblatt veröffentlichte die Ergebnisse eines aktuellen PKV Tests der Ratingagentur Franke & Bornberg. Getestet wurden Tarife fast aller PKV Anbieter, die in Deutschland aktiv sind. In den Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz wurden die Tarife nach dem Schulnotensystem benotet. Von den PKV Tarifen der Concordia waren die Tester nicht sonderlich angetan.
In der Kategorie Grundschutz reichte es für den Tarif „AV1, VV Plus, ZV2, SV3“ nur für die Note „ausreichend“. Der Tarif „AV1, SV2, ZV2, VV Plus“ wurde in der Kategorie Standardschutz mit „befriedigend“ benotet. Ebenfalls nur „befriedigend“ erhielt der Topschutz-Tarif „AV2, ZV1, SV1“.
Beste Beihilfeversicherung bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat in der Finanztest Ausgabe 05/2014 einen umfassenden Test von privaten Krankenversicherungen für Beamte, Selbstständige und Arbeitnehmer durchgeführt. Bei den Beihilfetarifen wurde der Tarif „BV20, BV30“ der Concordia Testsieger. Für den umfassenden Versicherungsschutz und das günstige Preis-Leistungsverhältnis erhielt der Tarif die Gesamtbewertung „sehr gut“. Die Prämie für einen bei Vertragsabschluss 35-jährigen Beamten ohne Vorerkrankungen beträgt die monatliche Prämie bei einem Beihilfeanspruch von 50 Prozent lediglich 196 Euro. Damit war die Concordia der günstigste Anbieter im Test.
Bei den privaten Krankenversicherungen für Arbeitnehmer erhielt die Tarifkombination „AV2, SV2, ZV1, KT43“ ebenfalls die Bewertung „befriedigend“ (Note 3,0). Das Leistungsniveau ist auch hier hoch, die Prämie lag bei den getesteten Tarifen im Mittelfeld.
Map-Report bewertet Concordia mit „sehr gut“
Der renommierte Map-Report hat 2014 wieder 19 private Krankenversicherer hinsichtlich, Bilanz, Service und Beiträgen untersucht. Die Concordia erhielt dabei erneut das Rating „mm“, was gleichbedeutend mit einem „sehr gut“ ist. Insgesamt vergaben die Tester 66,40 von 100 möglichen Punkten. Was die Beitragsstabilität betrifft, gehörte die Concordia zu den besten Anbietern im Test.
Focus Money bewertet PKV der Concordia mit „gut“
Die Fachzeitschrift Focus Money hat 2013 zahlreiche private Krankenversicherungen getestet und bewertet. Dabei wurde jeweils ein separater Test für Policen, mit Topschutz (Ausgabe 39/2013, ausgewogenem Rundumschutz (40/2013) sowie mit einem guten und günstigen Schutz (Ausgabe 41/2013) durchgeführt. Zudem hat Focus Money in der Ausgabe 46/2013 auch Beihilfeversicherungen unter die Lupe genommen. Die Tarife der Concordia erhielten in allen Kategorien gute Bewertungen.
Ein gutes Ergebnis erreicht die Concordia mit dem Tarif „BV20A, BV30A“ beim Test von Beihilfeversicherungen. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Finanzstärke erhielt der Versicherer die Gesamtnote 2,33.
In der Kategorie Top-Schutz erhielt die Tarifkombination „AV2, ZV1, SVl“ die Gesamtnote 2,40. Für das Leistungsniveau erhielt die Concordia ebenso wie für ihre Finanzstärke die Note 2,0. Die Beiträge wurden mit der Note 3,0 versehen.
Einen ausgewogenen Schutz erhalten Versicherte bei der Tarifkombination „AV1, SV2, ZVl, VVPlus“. Dabei wurde durch die Tester insbesondere das hohe Leistungsniveau des Tarifs hervorgehoben. In diesem Bereich gab es die Note 1,5. Eine bessere Gesamtnote wurde durch die im Vergleich zu einigen anderen Anbietern hohe Prämie verhindert.
Dies gilt auch für den Test von günstigen Policen mit einem guten Grundschutz. Für die Tarifkombination „AV2, ZV1, SV3“ gab es die Gesamtnote 3,0. Beim Leistungsrating erhielt die Concordia eine 2,5 für die Beitragshöhe gab es jedoch nur die Note 4,0.
Top-Bewertungen im Test der Zeitschrift Euro
Die Fachzeitschrift Euro (Ausgabe 10-2013) hat zusammen mit dem Branchendienst KVpro leistungsstarke Tarife für eine private Krankenversicherung getestet. Bei den Angeboten ohne Selbstbeteiligung gehörte der Tarif „VV Plus, AV1, SV2, ZV1“ mit der Gesamtbewertung „sehr gut“ zu den Testsiegern. Die Zeitschrift bescheinigte dem Tarif sowohl bei ambulanten wie auch stationären und Zahnbehandlungen ein hohes Leistungsniveau. So erhalten Versicherte sowohl für Zahnersatz wie auch kieferorthopädische Behandlungen bis zu 80 Prozent der anfallenden Kosten erstattet.
Bei den Tarifangeboten mit geringer Selbstbeteiligung von bis zu 1.000 Euro jährlich erhielt der Tarif „VV Plus, AV2, SV2, ZV1“ die Bewertung „gut“. Besonders hervorgehoben wurden die umfassenden Erstattungsleistungen bei ambulanten Behandlungen. So übernimmt die Concordia bei diesem Tarif auch über die Gebührenordnung für Ärzte hinausgehende Höchstsätze.
Ebenfalls Top-Bewertungen erhielt die Concordia bei Tarifen mit einer hohen Selbstbeteiligung von mehr als 1.000 Euro. Für die Kombination „VV Plus, AV3, SV2, ZV1“ gab es die Bewertung „sehr gut“. Dazu erhielten noch verschiedene weitere Tarifkombinationen eine gute Bewertung.
Die Tarife der Concordia im Einzelnen
Die Concordia bietet verschiedene Bausteine für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen an. Der Tarif „AV“ umfasst alle Leistungen für ambulante Behandlungen. Versicherbar sind dabei auch Heilpraktikerbehandlungen. Je nach gewähltem Baustein werden 100 Prozent der anfallenden Kosten übernommen. Die Tarife „SV1“ und „SV2“ beinhalten die Unterbringung im Ein- bzw. Zweibettzimmer inklusive einer Behandlung durch den Chefarzt. Einsparungen bringt der Baustein „SV3“, welcher allgemeine Leistungen im Mehrbettzimmer mit Belegarzt umfasst.
Für zahnärztliche Behandlungen bietet die Concordia mit den Bausteinen „ZV1“ und „ZV2“ ebenfalls zwei Leistungsstufen an. Beim Tarif „ZV1“ erhalten Versicherte bei Zahnbehandlungen 100 Prozent und bei Zahnersatz 80 Prozent der anfallenden Kosten erstattet. Beim Baustein „ZV2“ ist die Erstattung von Zahnersatz auf 60 Prozent begrenzt.
Durch verschiedene Zusatzversicherungen lässt sich der Leistungsumfang noch weiter erhöhen. Mit dem Baustein „VV Plus“ erhalten Versicherte ein Kurtagegeld. Zudem werden die Kosten für eine Unterbringung der Eltern bei einem stationären Krankenhausaufenthalt eines Kindes erstattet. Dazu bietet die Concordia noch weitere Zusatzbausteine beispielsweise für ein Krankentagegeld oder Pflegetagegeld an.
Informationen und Fakten zur Concordia
Die Concordia Krankenversicherungs-AG wurde erst 1998 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Anbietern. Rund 150.000 Versicherte haben seither eine private Krankenvollversicherung oder Krankenzusatzversicherung abgeschlossen. Der Versicherer ist mit 38 Regionaldirektionen im gesamten Bundesgebiet vertreten und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter. Dazu sind die Policen noch von 4.500 Vertriebspartnern erhältlich.
Adresse Concordia:
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Karl-Wiechert-Allee 55
30625 Hannover
Telefon: (0511) 5701-0
Telefax: (0511) 5701-1400
E-Mail: [email protected]
Internet: www.concordia.de