Private Krankenversicherung der Allianz im Vergleich
Die Allianz zählt zu den führenden privaten Krankenversicherungen Deutschlands. Dank ihrer hohen Finanzkraft ist die Marke nicht nur bei Angestellten und Selbstständigen, sondern auch bei Beamten sehr populär. Schließlich ist eine solide Bilanz der Schlüssel für langfristig konstante Prämien – was angesichts der steigenden Gesundheitskosten beim Vergleich der privaten Krankenversicherer einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Auch unter Ärzten ist die PKV der Allianz mit ihrem speziellen Tarif für Mediziner übrigens sehr beliebt. Ob die private Krankenversicherung der Allianz tatsächlich so gut ist wie ihr Ruf, haben zahlreiche unabhängige Tester untersucht.
Inhaltsverzeichnis der Seite
Neuester Test der Allianz Krankenversicherung 2017
Das Handelsblatt hat gemeinsam mit der Ratingagentur Franke und Bornberg einen private Krankenversicherung Test durchgeführt und die Testergebnisse im April 2017 veröffentlicht. Getestet wurden diverse PKV Tarife in den Kategorien Grund-, Standard- und Top-Schutz.
In der Kategorie Grundschutz beurteilten die Experten den Allianz PKV Tarif „AktiMed 90P (AM90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)“ mit maximal 500 Euro Selbstbehalt pro Jahr mit der Bestwertung „sehr gut“. Ebenfalls mit „sehr gut“ bewertete das Handelsblatt den Tarif „AktiMedPlus90P (AMP90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)“ in der Kategorie Standardschutz.
In der Kategorie Top-Schutz verfehlte die Allianz die Bestwertung. Mit 79 von 100 möglichen Punkten erhielt der Tarif „AktiMed Best 90 (AMB90U)“ aber noch das Testurteil „gut“.
PKV Test 2016 der Allianz
In Zusammenarbeit mit Franke & Bornberg hat das Handelsblatt einen aktuellen PKV Test veröffentlicht. Die Ratingagentur testete PKV Tarife fast aller PKV Anbieter, die ihre Dienste in Deutschland anbieten. Im Test gab es jeweils einzelne Bewertungen in den Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz. Die Allianz hat sehr gute Testergebnisse erzielt.
Mit der Bestnote „sehr gut“ belegt der Tarif „AktiMed 90P (AM90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)“ den vierten Rang. In der Kategorie Standardschutz belegt die Allianz mit dem Tarif „AktiMedPlus90P (AMP90PU), AktiMed WechselOpton (AWOPTU)“ mit der Note „sehr gut“ punktgleich mit dem Testsieger den zweiten Platz. In der Kategorie Topschutz wurde der Tarif „AktiMed Best 90 (AMB90U)“ für „gut“ befunden.
PKV der Allianz erhält Note zwei im Map-Report
Der jährliche Map-Report untersucht den Service, die Bilanzen und die Beiträge der Anbieter für mehr als ein Jahrzehnt. Zuletzt nahmen die Experten die private Krankenversicherung der Allianz im Test aus dem Februar 2016 unter die Lupe.
Im Langzeitvergleich der Branche schneidet das Unternehmen gut, aber nicht hervorragend ab. Acht private Krankenversicherer wurde mit dem höchsten Rating „mmm“ ausgezeichnet, während die Allianz die zweitbeste Note „mm“ erhielt. In allen drei Teilbereichen kam die Allianz auf eine gute Punktzahl, ohne sich jedoch unter den besten Anbietern zu platzieren. Auch 2015 hatte die Allianz im Map-Report bereits das Rating „mm“ erhalten.
Private Krankenversicherung der Allianz ist „sehr fair“
In einer gemeinsamen Kundenumfrage von ServiceValue und Focus-Money taucht die Allianz im Februar 2016 unter den besten Anbietern auf. Für den Vergleich äußerten sich 2.111 Kunden über 24 private Krankenversicher. Die Allianz ist eines von sieben Unternehmen, das aus Kundensicht „sehr fair“ ist. Leicht ausbaufähig schätzen die Versicherten einzig das Preis-Leistungs-Verhältnis ein. In den übrigen vier Kategorien (Service, Beratung, Leistungsabwicklung und Produktangebot) erreicht die Allianz ein sehr gutes Urteil. Mit vier sehr guten Noten nimmt sie in dem Test inoffiziell den zweiten Platz ein und darf sich als kundenfreundlicher Krankenversicherer bezeichnen lassen.
Focus-Money: Tarif für Beamtenanwärter überzeugt
Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money stellte in seiner Ausgabe 41/2015 die besten privaten Krankenversicherungen für Beamte und Beamtenanwärter vor. Die Beihilfetarife für angehende Beamte wurden hinsichtlich ihrer Beitragshöhe sowie der Finanzstärke der Unternehmen bewertet. Bei den Produkten für Beamte auf Lebenszeit kam eine detaillierte Untersuchung der Leistungen hinzu.
Die Allianz kann mit ihrem „Top-Schutz“ für fertig ausgebildete Beamte nicht vollends überzeugen. Immerhin erreicht das Unternehmen die Note gut (2,4), allerdings schätzen die Experten den Monatsbeitrag als zu hoch ein. Deutlich besser schneidet die Allianz mit ihrer privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter ab. Unter den Tarifen für angehende Staatsdiener belegt die Allianz den dritten Platz und erhält die Note sehr gut (1,38). Unter die Lupe kam die Tarifkombination BHRA50, BHRK50, BHRZ50.
Service-Test des DISQ: Allianz mit gemischtem Ergebnis
Im April 2015 nahm auch das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) eine Bewertung der 20 größten privaten Krankenversicherer vor. Im Auftrag von n-tv benoteten die Tester sowohl Service als auch Leistungen der Unternehmen. Für die Allianz ergibt sich in dem PKV Test ein geteiltes Bild: Im Umgang mit den Kunden konnte das Unternehmen nach Ansicht des DISQ nicht überzeugen und erhielt nur die Note „ausreichend“. Die Produkte zählen hingegen zu den besten ihrer Branche und wurden mit „sehr gut“ ausgezeichnet. In der Addition beider Bereiche verfehlt die Allianz nur äußerst knapp eine gute Bewertung. Dafür wären 70 Punkte nötig gewesen, die Allianz kam mit 69,9 Punkten jedoch nur auf ein befriedigendes Urteil.
PKV der Allianz im Finanztest der Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat die besten privaten Krankenversicherer zuletzt in der Zeitschrift Finanztest 5/2014 vorgestellt. Die Verbraucherschützer ermittelten die besten Policen für die drei Zielgruppen Selbstständige, Beamte und Angestellte. Bewertet wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis der Angebote.
Das Allianz-Produkt für Beamte fällt mit der Note ausreichend (4,0) durch. Besser schätzt Finanztest den Tarif „AMP90U“ für Angestellte und Selbstsändige ein, der jeweils mit befriedigend (2,8) benotet wird. Im Großen und Ganzen spricht Stiftung Warentest also keine Empfehlung aus.
Franke & Bornberg zeichnet Allianz aus
Die Rating-Agentur Franke & Bornberg aus Hannover bewertet die private Krankenversicherung der Allianz hingegen positiv. Für unterschiedlich anspruchsvolle Zielgruppen stufen die Experten die Tarife in drei Kategorien ein. In allen drei Bereichen erhält die Allianz durchgängig das beste Rating „FFF“, was einem hervorragenden Urteil entspricht. Zu empfehlen sind unter anderem:
- Als Top-Schutz: „AktiMed Best 90“ (mit max. 500 € Selbstbehalt)
- Als Standardschutz: „AktiMed Plus 100“ (ohne Selbstbehalt)
- Als Grundschutz: „AktiMed 90P“ (mit max. 500 € Selbstbehalt)
Allianz Tarife im Detail
Die Allianz teilt ihre Produkte in drei Zielgruppen ein: Für Selbstständige und Angestellte, für Beamte und Anwärter sowie für Ärzte bietet das Unternehmen speziell ausgerichtete Tarife an.
Das Angebot „AktiMed“ richtet sich an Selbstständige und Angestellte. Es steht auch in zwei höherwertigen Varianten („Akti Med Plus“ und „Akti Med Best“) zur Auswahl. Somit sind beispielsweise die Heilpraktiker-Leistungen je nach Tarifstufe auf 500 oder 1.000 Euro pro Jahr gestaffelt oder unbegrenzt verfügbar. Im Krankenhaus wird das unterschiedliche Leistungsniveau sehr deutlich, wo die Angebote zwischen Mehrbettzimmer, Zweitbettzimmer oder Einzelzimmer auseinandergehen. Ein Wechsel innerhalb der drei „Tariflinien ist mit der „AktiMed WechselOption“ jederzeit möglich, ohne dass Versicherte eine erneute Gesundheitsprüfung durchführen müssen.
Der Beihilfetarif für Beamte und Beamtenanwärter ist besonders preiswert. Mindestens 50 Prozent der Krankheitskosten sind durch den jeweiligen Dienstherrn abgesichert. Nur der restliche Teil muss über die Allianz versichert werden. Der Beamtentarif sieht etwas höherwertige Leistungen vor als das Angebot für Beamtenanwärter. Bei beiden Tarifen ist im Krankenhaus ein komfortables Zweibettzimmer in der Privatklinik selbstverständlich. Weiterhin leistet die Allianz zu 100 % für Ärzte, Alternativmediziner sowie Psychotherapie und kommt bis zu 205 Euro pro Jahr für Brillen und andere Sehhilfen auf.
Der „Ärzte“-Tarif für Mediziner und junge Ärzte gewährt nicht nur Rabatte, sondern auch besonders starke Leistungen. Ähnlich wie bei den Beamtentarifen unterscheidet die Allianz zwischen gelernten und angehenden Medizinern. Beide Zielgruppen können zwischen dem komfortablen „Ärzte Plus 100“ und dem anspruchsvollsten Tarif „Ärzte Best 100“ wählen. Dadurch entscheidet sich unter anderem, ob die Kunden als Patient im Krankenhaus zu zweit oder allein in einem Zimmer schlafen. Beim Zahnarzt sieht der höherwertige Tarif keine Honorar-Grenze für Zahnärzte vor, während das „Ärzte Plus“-Angebot auf die 3,5-fache Erstattung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOT) gedeckelt ist. Außerdem stellt der luxuriöse Tarif 100- statt 75-prozentige Leistungen für Inlays sicher.
Fakten zur Allianz
Die Allianz-Gruppe ist weltweit in vielzähligen Versicherungs- und Finanzbereichen tätig und mit fast 150.000 Mitarbeitern einer der größten Versicherungskonzerne der Welt. Der jährliche Umsatz lag 2013 bei mehr als 110 Milliarden Euro.
Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG gehört als Tochterunternehmen der Allianz Deutschland AG an. 1996 wurde sie als Vereinte Krankenversicherung ins Leben gerufen und 2003 umbenannt. Auf dem Markt positioniert sie mit rund 640.000 Vollversicherten als Deutschlands viertgrößter privater Krankenversicherer. Außerdem ist sie die größte Ärzteversicherung des Landes.
Allianz Adresse
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
D-10870 Berlin
Telefon: 08 00 / 41 00 10- 8
Fax: 08 00 / 44 00 10- 3
Web: [email protected]
E-Mail: www.allianz.de