Private Krankenversicherung der SDK im Test

Die private Krankenversicherung der SDK steht Arbeitnehmern, Selbstständigen und Beamten offen. Stiftung Warentest kommt für die drei Zielgruppen zu unterschiedlichen Ergebnissen. In anderen Tests überzeugt die private Krankenversicherung der SDK insbesondere durch ihre konstanten Beiträge und den guten Service. Zudem besticht das Unternehmen durch eine hohe Kundenzufriedenheit.

Aktueller Test der Süddeutschen PKV aus 2017

Das Handelsblatt führte im April 2017 gemeinsam mit der Ratingagentur Franke und Bornberg einen private Krankenversicherung Test durch. Die Ergebnisse veröffentlichte die Zeitung selbstverständlich. Der Test sollte zeigen, welche PKV Tarife der Kategorien Grund-, Standard- bzw. Top-Schutz sich am besten für einen 35-jährigen Modellkunden eignen, welcher jährlich nicht mehr als 600 Euro Selbstbehalt zu zahlen bereit ist.

Die Süddeutsche hat laut Test durchaus empfehlenswerte PKV Tarife im Angebot. Zwar erhielt der Grundschutz-Tarif „A75+ZS75+S103“ mit 69 von 100 Punkten nur die Note „befriedigend“. Dafür wurde der Top-Schutz-Tarif „A80, AZ75, S101“ mit 80 Punkten für „gut“ befunden. In der Kategorie Standardschutz erreichte der Tarif „A75, ZS75, S101“ ganze 90 von 100 Punkten. Das bedeutet die Note „sehr gut“. In der Ergebnistabelle liegt dieser Tarif mit nur vier Punkten Rückstand auf dem zweiten Rang.

Gemischte Bewertungen im PKV Test 2016 für SDK

Das Handelsblatt hat die Ratingagentur Franke & Bornberg mit der Durchführung eines PKV Tests beauftragt und die Ergebnisse veröffentlicht. Getestet wurden Tarife nahezu aller deutschen PKV Anbieter. Abhängig von ihrem Leistungsumfang wurden die Tarife in den Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz nach dem Schulnotenprinzip bewertet. Die Süddeutsche schnitt in dem Test durchwachsen ab.

In der Kategorie Grundschutz erhielt der Tarif „A75+ZS75+S103“ die Note „befriedigend“. Gleiches gilt für den Tarif „A80, AZ75, S101“ in der Kategorie Topschutz. Der Standardschutz-Tarif „A75, ZS75, S101“ konnte dagegen überzeugen und wurde mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

SDK erhält beste Note im Map-Report 2016

Eine der höchsten Auszeichnungen für eine private Krankenversicherung ist eine Top-Note im jährlichen Map-Report. Denn ein gutes Resultat bescheinigt dem Unternehmen eine langfristig hervorragende Arbeit. Schließlich untersuchen die Experten des Branchendienstes map die Bilanzen, den Service und die Beitragsentwicklung über mehr als ein Jahrzehnt. Somit geben die Ergebnisse Aufschluss über die solide wirtschaftenden Unternehmen mit einer hohen Beitragskonstanz. Ein solcher Test bietet Verbrauchern eine Orientierung, welchen Unternehmen sie in einem schwierigen Umfeld mit Kostendruck und wenig rentablen Kapitalanlagen vertrauen können.

Als eines von acht Unternehmen erreicht die SDK im Map-Report 2016 das bestmögliche Rating „mmm“. Mit 73,25 von 100 möglichen Punkten hat sich der Versicherer im Vergleich zu 2015 deutlich verbessert. Damals erreichte die SDK „nur“ die zweitbeste Note „mm“. Am meisten überzeugt der Service, aber auch die Bilanzen und Beiträge sind auf einem guten Niveau.

Hohe Kundenzufriedenheit laut Focus-Money

Nicht nur aus Sicht von Experten, sondern auch in der Gunst der eigenen Kunden schneidet die SDK hervorragend ab. In einem Test von Focus-Money 8/2016 in Kooperation mit ServiceValue profiliert sich die Süddeutsche Krankenversicherung als „sehr fairer“ Anbieter. Grundlage für die Bewertung waren die Einschätzungen von 2.111 Kunden von 24 privaten Krankenversicherern.

73 Prozent der Versicherten bewerten das Unternehmen ausgezeichnet oder sehr gut. In den fünf Einzelbereichen erhält die SDK nur für die Beratung und Kommunikation nicht die Bestnote. Trotzdem fällt das Urteil mit der Note zwei alles andere als schlecht aus. Als sehr fair nehmen die Versicherten das Produktangebot, die Abwicklung von Leistungen sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis wahr.

SDK im Finanztest der Stiftung Warentest

Nicht für alle Zielgruppen kann die private Krankenversicherung der SDK gleichermaßen überzeugen. Im Finanztest 5/2014 stellte Stiftung Warentest die besten Angebote für Selbstständige, Angestellte und Beamte vor. Die Verbraucherschützer fällten ihr Urteil über das Preis-Leistungs-Verhältnis der privaten Krankenversicherer.

Ordentlich wird der Beamtentarif bewertet, der die Note befriedigend (3,0) erhält. Am wenigsten ist die private Krankenversicherung der SDK für Angestellte zu empfehlen. In diesem Bereich erhielt das süddeutsche Unternehmen nur die Note befriedigend (3,4). Am meisten überzeugt die SDK mit ihrem Angebot für Selbstständige. Die Tarifkombination A75, S 101 und ZS 75, TA4 erhält das Urteil gut (2,5) und liegt damit im vorderen Teil des Feldes.

Bafin: Beschwerdequote der SDK unterdurchschnittlich

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registrierte im Jahr 2014 15 Beschwerden über die SDK. Bei fast 645.000 Kunden in der Voll- und Zusatzversicherung ergibt sich eine geringe Quote. Durchschnittlich nimmt die Behörde pro 100.000 versicherten Risiken 2,97 Beschwerden entgegen. Die SDK liegt mit einem Wert von 2,33 unter dem Durchschnitt und erreicht somit eine leicht überdurchschnittliche Zufriedenheit.

Wer ein Kalenderjahr lang gesund geblieben ist, erhält von der SDK übrigens ein Viertel seiner Beiträge, also für drei Monate, zurück. Die Beitragsrückerstattung gilt für eine Vielzahl an Tarifen aus dem ambulanten und zahnärztlichen Bereich.

SDK überzeugt im PKV Test von n-tv

Der Fernsehsender n-tv hat im April 2015 gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) die besten privaten Krankenversicherer gekürt. Unter die Lupe kamen jeweils Service und Leistungen von 20 Unternehmen. Die Experten testeten die Tarife in den Bereichen Grund-, Top- und Standardschutz.

Die SDK belegt im Gesamtranking den fünften Platz und erhält mit 74,9 von 100 möglichen Punkten die Note gut. Bei den Versicherungsbedingungen belegt das Unternehmen trotz guter Leistungen nur einen hinteren Platz, weil viele Konkurrenten sehr gut abschnitten. Wesentlich schlechter schätzte das DISQ den Service der Branche ein. Hier hat die SDK ihre Vorzüge und profiliert sich als privater Krankenversicherer mit dem zweitbesten Service. Gerade einmal jeder fünfte Anbieter erhielt im Service-Test die Note gut.

Private Krankenversicherung der SDK im Detail

Die private Krankenversicherung der SDK setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen. Kunden können sich nicht nur für den stationären und ambulanten Bereich einen höheren Komfort gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung sichern. Weitere Optionen sind umfangreiche Leistungen beim Zahnarzt sowie eine verbesserte Pflegeversicherung, die unter Experten nur als Teilschutz gilt.

Für Arbeitnehmer und Selbstständige stehen im Tarif „FlexoPrivat“ mehrere Varianten offen. Die Module „Fit“ für eine günstige Basis-Absicherung, „Plus“ für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie „Top“ als leistungsstarkes Angebot werden jedem Anspruch gerecht. Ändert sich die Lebenssituation, ist ein Wechsel in ein anderes Modul problemlos möglich.

Im stationären Bereich bieten die beiden hochwertigen Plus bzw. Top-Tarife unter anderem diese Vorteile gegenüber dem Fit-Modul:

  • Ein- oder Zweitbettzimmer statt Mehrbettzimmer
  • Chefarztbehandlung möglich
  • Erstattungen über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte hinaus (mehr als 3,5-fach), so dass auch bei Spezialisten keine hohe Selbstbeteiligung entsteht
  • Bis zu 780 Euro Zuschuss für Kuren

In der ambulanten Versorgung sind auf jeden Fall die freie Arztwahl und Naturheilverfahren inbegriffen. Je nach Modul werden die Leistungen weiter aufgestockt, zum Beispiel um gezielte Vorsorgeuntersuchungen im „Plus“-Modul. Wer sich bei einem Heilpraktiker behandeln lassen möchte, muss das „Top“-Angebot wählen.

Bei Zahnarztbehandlungen und Zahnersatz ist für die drei Produktlinien eine Stafflung vorgesehen:

  • Flex: 100 Prozent für Behandlungen und 60 % für Zahnersatz
  • Plus: 75 Prozent für beides
  • Top: 100 Prozent für Behandlungen und Zahnersatz bis zu einer Grenze von 1.300 Euro im Jahr, danach 75 % in beiden Bereichen

Gegenüber Angestellten und Selbstständigen haben Beamte den Vorteil, dass sie ihre Krankheitskosten nicht zu 100 Prozent absichern müssen. Stattdessen profitieren sie davon, dass ihr Dienstherr sich in Form einer Beihilfe mindestens zu 50 Prozent beteiligt. Wer eine Familie mit mindestens zwei Kindern besitzt, muss in den meisten Bundesländern nur 30 Prozent der Krankheitskosten selbst tragen. Im Tarif „Flexo Privat“ können sich Staatsdiener deshalb hochwertige Leistungen für einen vergleichsweise geringen Beitrag sichern.

Fakten zur SDK

Die Süddeutsche Krankenversicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Als solcher sind die Versicherten nicht nur Kunden, sondern auch Mitglieder und Träger der SDK. Gegründet wurde das baden-württembergische Unternehmen aus Fellbach im Jahr 1925. Heute sind 619 Mitarbeiter für die SDK tätig, die auch in der Lebensversicherung und der Allgemeinen Versicherung aktiv ist. Die SDK gehört zum Finanzverbund der Volksbanken Raiffeisenbanken.

Im Jahr 2014 waren 166.614 Personen bei der SDK vollends privat versichert. Nach Beitragseinnahmen belegt das Unternehmen innerhalb der Branche den 14. Platz. 2014 nahm die SDK brutto rund 760 Millionen Euro ein.

SDK Adresse

Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

Raiffeisenplatz 5

70736 Fellbach

Telefon 0711 7372-7777

Fax: 0711 7372-7788

E-Mail: [email protected]

Web: www.sdk.de

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...