Private Krankenversicherung der HanseMerkur im Test
Die private Krankenversicherung gehört zu den wichtigen Säulen des Versicherers Hanse Merkur. Das 1969 in Hamburg gegründete Unternehmen bietet Krankenvollversicherungen für Selbstständige und Arbeitnehmer sowie Beihilfetarife für Beamte an. Zudem können auch gesetzlich versicherte sich über eine Krankenzusatzversicherung umfassend absichern. Die Leistungsqualität der angebotenen Tarife kann sich durchaus sehen lassen, wie zahlreiche Tests von Verbraucherzeitschriften und Ratingagenturen zeigen.
Inhaltsverzeichnis der Seite
- Neueste Testergebnisse für Krankenversicherung der Hansemerkur aus 2017
- Nur „durchschnittlich“ für PKV der HanseMerkur im Test 2016
- HanseMerkur erhält Note zwei aus Sicht der Kunden
- Gesamtwertung „gut“ für Krankenversicherung bei Selbstständigen und Beamten
- HanseMerkur erhält Rating „mm“ beim Map-Report
- Gute Bewertungen auch bei Focus Money
Neueste Testergebnisse für Krankenversicherung der Hansemerkur aus 2017
Die Ergebnisse eines großen private Krankenversicherung Test veröffentlichte das Handelsblatt im April 2017. Der Test wurde in Kooperation mit der Ratingagentur Franke und Bornberg durchgeführt. Gegenstand des Tests waren zahlreiche PKV Tarife der Kategorien Grund-, Standard- und Top-Schutz. Die Testergebnisse beziehen sich auf einen 35-jährigen Modellkunden.
Tarife der HanseMerkur waren in der Kategorie Standardschutz nicht vertreten. In der Kategorie Grundschutz konnte der Tarif „START FIT: KVS1, KUT/100“ überzeugen und wurde mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Der Top-Schutz-Tarif „Smart Fit, KVT500, PSV“ erhielt hingegen die Note „befriedigend“.
Nur „durchschnittlich“ für PKV der HanseMerkur im Test 2016
Im Handelsblatt ist ein von der Ratingagentur Franke & Bornberg durchgeführter PKV Test erschienen. Fast alle in Deutschland aktiven PKV Anbieter nahmen an dem Test teil. Getestet wurden jeweils Tarife, die den Kategorien Grundschutz, Standardschutz oder Topschutz zugeordnet werden konnten. Die HanseMerkur schnitt in diesem Test eher durchschnittlich ab.
Einen Tarif, der die Kriterien der Kategorie Standardschutz erfüllte, hatte die HanseMerkur nicht im Portfolio. In den Kategorien Grundschutz und Topschutz wurden die Tarife „START FIT: KVS1“ bzw. „Pro Fit, AZP, PS3, PSV“ jeweils als „befriedigend“ bewertet.
HanseMerkur erhält Note zwei aus Sicht der Kunden
Die HanseMerkur unterzog sich im Februar 2016 als einer von 24 privaten Krankenversicher einem „Fairness“-Test. Für den PKV Vergleich befragte ServiceValue mehr als 2.000 Kunden und wertete die Ergebnisse gemeinsam mit Focus-Money aus.
Im Gesamtergebnis verpasst die HanseMerkur nur knapp die Note eins. In zwei von fünf Bereichen schneidet das Unternehmen sogar sehr gut ab: Die Kunden loben insbesondere das faire Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die faire Kundenkommunikation.
Damit entwickelt sich die HanseMerkur aus Sicht der Kunden positiv: 2015 verpasste das Unternehmen im „Fairness“-Test noch die Note zwei.
Gesamtwertung „gut“ für Krankenversicherung bei Selbstständigen und Beamten
In einem Test der Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 05/2014) erhielt der Tarif „KVT1, PSV, T29“ bei den Angeboten für Selbstständige mit einer Note von 2,1 die Gesamtwertung „gut. Von 45 bewerteten Tarifvarianten belegte die HanseMerkur damit den 4. Rang. Finanztest bescheinigte dem Tarif ein hohes Leistungsniveau zu einer relativ günstigen Prämie. Für den Modellkunden, einen 35-jährigen Selbstständigen ohne gesundheitliche Probleme beträgt die monatliche Prämie bei einem Neuabschluss 442 Euro. Dabei gilt eine jährliche Selbstbeteiligung von 1.000 Euro.
HanseMerkur erhält Rating „mm“ beim Map-Report
Beim Map-Report für 2014 wurden insgesamt 19 private Krankenversicherer bezüglich der Kriterien, Bilanz, Service und Beiträge untersucht. Die HanseMerkur erhielt dabei mit dem Rating „mm“ erneut eine sehr gute Bewertung. Besonders im Bereich Service konnte der Versicherer vollauf überzeugen und landete nur knapp geschlagen auf dem 2. Platz. Bewertet wurden die Unternehmen bezüglich Beschwerde- und Gesundheitsmanagement, Storno und den unternehmerischen Prozessen. Insgesamt erhielt der Versicherer 67 von 100 möglichen Punkten.
Gute Bewertungen auch bei Focus Money
Die Fachzeitschrift Focus Money hat in der Ausgabe 41/2013 günstige Einsteigertarife für eine private Krankenversicherung unter die Lupe genommen. Dabei wurden gemeinsam mit der Ratingagentur Franke & Bornberg das Leistungsniveau sowie Beiträge und Finanzstärke des Anbieters untersucht und bewertet. Für den Tarif „START FIT, KVS1“ vergab Focus Money die Gesamtnote 2,0. Überzeugend waren neben den guten Leistungen insbesondere die günstigen Beiträge für den Tarif.
Ebenfalls eine gute Bewertung gab es für den Tarif „Pro FH, AZP, PS3, PSV“ bei einem Test von Policen mit absoluten Topschutz. Sowohl für den gebotenen Versicherungsschutz wie auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Finanzstärke des Anbieters erhielt HanseMerkur die Note 2,0.
HanseMerkur im Test von DISQ
Zu Beginn des Jahres 2014 hat das Deutsche Institut für Servicequalität unter den 20 größten privaten Krankenversicherungen wieder eine umfassende Leistungs- und Serviceanalyse durchgeführt. Hierzu gehörte auch der Versicherer HanseMerkur. Mit einem 16. Platz fiel das Ergebnis jedoch nicht allzu positiv aus. Die Serviceanalyse bestand aus einer Bewertung von telefonischer Beratung, Qualität der E-Mail-Bearbeitung sowie des Internetauftritts. Der Versicherer erhielt hierfür 60,6 von 100 möglichen Punkten und die Bewertung „befriedigend“. Für die Leistungen des Grund-, Standard- und Topschutzes gab es 64,8 von 100 Punkten und einen etwas enttäuschenden 17. Rang.
HanseMerkur wird Testsieger beim Test der Wirtschaftswoche
Die Finanzzeitschrift Wirtschaftswoche hat in ihrer Ausgabe 09/2013 gemeinsam mit dem Analysehaus Softair etwa 800 Tarife für eine private Krankenvollversicherung getestet. Dabei wurde eine strenge Vorauswahl getroffen. In die Wertung kamen nur Tarife mindestens eine Unterbringung im Zweibettzimmer, eine 50-prozentige Kostenübernahme bei Zahnersatz sowie ein Krankentagegeld von mindestens 110 Euro ab dem 43. Krankheitstag anbieten. Neben einer Bewertung des angebotenen Preis-Leistungs-Verhältnisses wurde zusätzlich noch ein Rating der verschiedenen Krankenversicherer durchgeführt. Berücksichtigt wurde dabei Eigenkapitalquote, RfB-Quote, Ergebnisquote, Nettoverzinsung und Wachstum.
Die Tarifkombination „KVS1, PSV, T43, PVN“ der HanseMerkur erhielt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis die Maximalzahl von 5 Sternen und wurde Testsieger. Zudem vergaben die Tester für das Unternehmensrating 4 Sterne. Sowohl bei den besten Tarifen für 30-jährige wie auch für 50-jährige Versicherungsnehmer belegte die HanseMerkur den 1. Rang. Besonders hervorgehoben wurden dabei die sehr hohen Erstattungen bei Zahnersatz. Zugleich bot die HanseMerkur den günstigsten aller getesteten Tarife an.
Die Tarife von HanseMerkur im Einzelnen
Die HanseMerkur unterteilt ihre Tarife in Angebote für Selbstständige, Angestellte und Beamte. Selbstständige können zwischen einem Standard- und einem Premiumschutz wählen. Der Standardschutz ermöglicht mit dem Primarztprinzip besonders günstige Preise. Behandlungskosten bei Erstbehandlung durch den Primärarzt werden komplett übernommen. Dies gilt auch für die Kosten von Arznei- und Verbandsmitteln. Dazu kommt die Übernahme von Zahnersatz und Kieferorthopädie bis zu 80%. Mit dem Zusatzbaustein PSV ist eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung möglich. Der Premiumschutz kommt ohne Primärarztprinzip aus und übernimmt auch die Kosten für Behandlungen beim Heilpraktiker. Dazu ist die Unterbringung im Einbettzimmer bereits enthalten
Die private Vollversicherung für Angestellte kann durch Zusammenstellung der einzelnen Bausteine individuell an den persönlichen Bedarf angepasst werden. So bietet beispielsweise der Tarifbaustein „AZP“ neben einer privatärztlichen Behandlung auch ambulante naturheilkundliche und psychologische Behandlungen. Die Bausteine „PS3 und PSV“ ermöglichen eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung. Beim Zahnersatz werden je nach gewähltem Baustein bis zu 80 Prozent der anfallenden Kosten erstattet.
Beamte erhalten bei der HanseMerkur einen speziell auf ihren Beihilfeanspruch zugeschnitte Krankenversicherung. Diese beinhaltet eine komplette Übernahme der über die Beihilfe hinausgehenden Kosten. Eine Kostenübernahme für Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer inkl. der Chefarzt- oder Spezialistenbehandlung ist optional möglich.
Informationen und Fakten zur HanseMerkur
Die HanseMerkur entstand 1969 durch eine Fusion von Hanseatische Krankenversicherung von 1875 Merkur VVaG und Hanse-Krankenschutz VVaG. Bis heute ist die private Krankenversicherung wichtigste Sparte des Unternehmens. Mit rund 150.000 Versicherern gehört die HanseMerkur zu den größeren privaten Krankenversicherungen. Um die Kundenbetreuung kümmern sich rund 1.800 fest angestellte Mitarbeiter.
Adresse HanseMerkur:
HanseMerkur Krankenversicherung AG
Siegfried-Wedells-Platz 1
20354 Hamburg
Telefon: (040) 4119 – 0
Telefax: (040) 4119 – 3257
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hansemerkur.de